Der Anstieg von CO2 in der Atmosphäre verstärkt den Treibhauseffekt, was zur globalen Erwärmung führt. Dadurch steigen Temperaturen, Gletscher schmelzen und der Meeresspiegel erhöht sich. CO2-Emissionen tragen auch zur Versauerung der Ozeane bei, was marine Ökosysteme schädigt. Klimaveränderungen beeinflussen Wetterextreme, die Landwirtschaft und Wasserressourcen, verschärfen soziale Ungleichheiten und bedrohen langfristig die Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen.
Mit Planting Hope entsteht ein Projekt, in dem Unternehmerfamilien und Philanthropen sich gemeinsam engagieren. Dieses Engagement zeichnet sich durch das gemeinsame Bewusstsein aus, eine langfristige Veränderung zu bewirken – eine, die sowohl die Natur als auch die Menschen vor Ort stärkt, die Biodiversität sichert und die Eigenverantwortung der Gemeinden fördert.
Planting Hope wurde als skalierbares und global einsetzbares Projekt entwickelt, in dem die vielfältigen regionalen und globalen Herausforderungen berücksichtigt werden. Die einzelnen Maßnahmen des Projektes werden durch lokale Projektpartner durchgeführt.
Ob per Telefon oder Video-Call: Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen!