Christlich motivierte Philanthropie: Podiumsgespräch & Netzwerkabend

6. März 2025, auf dem KCF in Karlsruhe

Herzliche Einladung

Erfahrungsberichte, Austausch und neue Wege in der Philanthropie aus christlicher Motivation: Eine exklusive Veranstaltung für Unternehmerinnen und Unternehmer auf dem Kongress Christlicher Führungskräfte (6.-8. März 2025) in Karlsruhe

Esther Dürrstein, Katja Hof und Tobias Merckle berichten von ihren Erfahrungen als Unternehmer und Christen in der Philanthropie. Darüber hinaus werden philanthropische Lösungen vorgestellt und diskutiert, die das philanthropische Handeln beeinflussen und erleichtern.

Moderation: Andreas Schiemenz (Sinngeber)
Dieses Format ist ausschließlich für Familienunternehmer bestimmt.

Donnerstag, 6. März 2025; ab 18:30 Uhr, Konferenzraum 1

Im Anschluss sind alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf der Standparty der Hoffnungsträger Stiftung in der Messehalle, Stand E10 eingeladen.

Der Kongress öffnet ab 18:30 Uhr seine Türen für alle, sodass kein Ticket erforderlich ist, jedoch bitten wir Sie um eine Anmeldung bis zum 28. Februar 2025 über diese Seite.

Gäste auf dem Podium

Tobias Merckle
Tobias Merckle ist Stifter und Sozialunternehmer. Aus einer Unternehmerfamilie stammend gründet Merckle nach 13 Jahren Vorbereitung das Seehaus Leonberg als Jugendstrafvollzug in freien Formen. Dort leben straffällige Jugendliche in familiären Wohngemeinschaften, beginnen eine Lehre und bereiten sich auf ein Leben ohne Straftaten vor. Seehaus e.V. ist inzwischen auch in der Opfer- und Traumaberatung und im Bereich Prävention aktiv. 2013 gründete Merckle die Hoffnungsträger Stiftung. Damit hat er ein Konzept für integrativen bezahlbaren Wohnraum (Hoffnungshäuser) entwickelt, bei denen Deutsche und Flüchtlinge zusammenwohnen und unterstützt Kinder von Gefangenen und Versöhnungsprojekte u.a. in Ruanda und Kolumbien.
Tobias Merckle_quadratisch
Esther Dürrstein
Esther Dürrstein stammt aus einer Handwerks-Unternehmerfamilie in Berlin-Spandau und übernahm früh Verantwortung im Familienbetrieb. Später führte sie das Unternehmen als Geschäftsführerin weiter. Seit 1996 ist sie mit dem Familienunternehmer Martin Dürrstein verheiratet, gemeinsam haben sie vier Kinder. Neben ihrer Familie gilt ihre Leidenschaft der Begleitung und Entwicklung von Menschen. Sie absolvierte Ausbildungen zur Mentorin, Personal Coach und Paarberaterin und ist als Referentin. Seit 2016 arbeitet sie als selbständige Beraterin in Bietigheim-Bissingen. Ihr christlich-soziales Engagement prägt ihr Wirken – mit Empathie und Fachwissen begleitet sie Menschen in persönlichen und beruflichen Veränderungsprozessen.
Esther_Dürrstein
Katja Hof
Katja Hof ist Unternehmerin mit großem Mut, Leidenschaft und Liebe für Innovationen. Neben der Verantwortung als Geschäftsführende Gesellschafterin im Unternehmen Franz Hof GmbH ist sie vielseitig engagiert in Gemeinde und Gesellschaft. Ihr Unternehmen hat den Zweck, das Reich Gottes sichtbar zu machen und auf vielfältige Weise Menschen nicht nur zu ermutigen, sondern auch entsprechende Mittel zur Verfügung zu stellen. Mit ihrer Lebensfreude und Tatkraft prägt Katja ihr Umfeld auf beeindruckende Weise.
katja-hof

Anmeldung

Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *
E-Mail *
Datenschutz *